MTTC Iphitos e.V.

Der Münchner Tennisclub MTTC Iphitos ist auf einer der attraktivsten Tennisanlagen Deutschlands zu Hause, herrlich gelegen am nördlichen Ende des Englischen Gartens. Internationale Turniere und packende Daviscup-Begegnungen haben den Iphitos in der Tenniswelt bekannt gemacht.

Jedes Jahr im Frühjahr trifft sich die Tennisszene am Aumeisterweg zu den BMW Open by American Express, dem Auftaktturnier der ATP-Serie in Deutschland. Berühmte Spieler waren hier zu Gast darunter John McEnroe, Ivan Lendl, Boris Becker, Michael Stich oder Roger Federer. Aber es ist vor allem das elegante und dennoch sympathische Ambiente des Clubs, das den Iphitos seit seiner Gründung im Jahre 1892 auszeichnet.

Der traditionsreiche Verein hat sich weiter entwickelt und wird inzwischen von einer neuen Generation ehrenamtlicher Vorstände und kompetenter Mitglieder als moderner Premium-Tennisclub interpretiert.

Dazu gehört auch die Etablierung des Clubs als Plattform zum Netzwerken und Erholen – sportliche Betätigungen auf jedem Level, kurzweilige Events, Programme für Kinder und junge Familien und nicht zuletzt eine gute Gastronomie mit traumhafter Sonnenterrasse. Das Clubleben im Iphitos hat Flair und Charme. Seine Lage am Rande eines Landschaftsschutzgebiets, seine sportliche Erfolgshistorie und nicht zuletzt seine ca. 1.400 Mitglieder versprechen eine sportliche und familiäre Atmosphäre.

Und als Gründungsmitglied der Leading Tennis Clubs of Germany, der Vereinigung von elf bekannten deutschen Tennisvereinen, zu der beispielsweise auch der Rochusclub Düsseldorf und der TC Blau-Weiß Berlin gehören, gilt der MTTC Iphitos auch über die bayerischen Landesgrenzen hinaus als eine wichtige Adresse des weißen Sports.

Vorstand


Der Vorstand des MTTC Iphitos e.V. ist für die strategische Planung, das operative Gelingen und die Repräsentation des Vereins verantwortlich. Er besteht aktuell aus sechs Mitgliedern: Peter Bosch als Vorsitzender, Dr. Fabian Tross und Maximilian Klee als Stellvertretende Vorsitzende sowie Gabriele Bodczek, Dr. Eva Nase und Dr. Marc Tenbücken als weitere Vorstandsmitglieder.

PETER BOSCH

Vorsitzender
Zuständig für Anlage, Winterhallen.
Mitglied seit 1983, früher Mannschaftsspieler, heute Freizeitspieler.
Dipl.-Ing., Dipl.-Kfm., Führungskraft in einem internationalen Industriekonzern.

DR. FABIAN TROSS

Stellvertretender Vorsitzender
Zuständig für die BMW Open, Recht und Leistungssport, Geschäftsfüher der Iphitos Sportveranstaltungs-GmbH.
Mitglied seit 1985, Mannschaftsspieler.
Rechtsanwalt und Partner der auf Immobilien spezialisierten Kanzlei LPA.

MAXIMILIAN KLEE

Zuständig für Finanzen, Bauprojekte, Gastronomie und Events, Geschäftsfüher der Iphitos Sportveranstaltungs-GmbH.
Mitglied seit 1984, Mannschaftspieler.
Gründungsmitglied und Gesellschafter der Kemény Boehme & Company GmbH.

PETER BOSCH

Vorsitzender
Zuständig für Anlage, Winterhallen.
Mitglied seit 1983, früher Mannschaftsspieler, heute Freizeitspieler.
Dipl.-Ing., Dipl.-Kfm., Führungskraft in einem internationalen Industriekonzern.

DR. FABIAN TROSS

Stellvertretender Vorsitzender
Zuständig für die BMW Open, Recht und Leistungssport, Geschäftsfüher der Iphitos Sportveranstaltungs-GmbH.
Mitglied seit 1985, Mannschaftsspieler.
Rechtsanwalt und Partner der auf Immobilien spezialisierten Kanzlei LPA.

MAXIMILIAN KLEE

Zuständig für Finanzen, Bauprojekte, Gastronomie und Events, Geschäftsfüher der Iphitos Sportveranstaltungs-GmbH.
Mitglied seit 1984, Mannschaftspieler.
Gründungsmitglied und Gesellschafter der Kemény Boehme & Company GmbH.

GABRIELE BODCZEK

Zuständig für Jugend und Jugend-Leistungssport, Personal, Geschäftsstelle.
Mitglied seit 2017, Mannschafts- und Freizeitspielerin.
Architektin, MBA International Real Estate Management, B-Trainerin Ski Alpin.

GABRIELE BODCZEK

Zuständig für Jugend und Jugend-Leistungssport, Personal, Geschäftsstelle.
Mitglied seit 2017, Mannschafts- und Freizeitspielerin.
Architektin, MBA International Real Estate Management, B-Trainerin Ski Alpin.

DR. EVA NASE

Zuständig für Mitglieder und Breitensport
Mitglied seit 2012
Mannschafts- und Freizeitspielerin
Rechtsanwältin und Partnerin bei POELLATH Rechtsanwälte
Frühere Volleyball-Leistungsspielerin

DR. MARC TENBÜCKEN

Zuständig für Kommunikation, Marketing und Sponsoring.
Mitglied seit 2010, Mannschaftsspieler.
Gründer und Geschäftsführer einer Strategieberatung für Politik und Kommunikation.

Unsere Anlage


Mitten im Grünen und doch zentral gelegen: 17 bestens gepflegte Sandplätze und drei permanente Hallenplätze und sieben Hallenplätze auf Sand, zwei Kleinfeld-Courts, ein Fitnesspavillon, der Tennisshop, dazu ein repräsentatives Clubhaus mit Restaurant und einer großen Sommerterrasse, ein Kinderspielplatz, das Beachvolleyball-/Beachsoccerfeld und viel Grün warten auf unsere Mitglieder und Gäste.
Die Allianz Arena ist vom Iphitos nur fünf Autominuten entfernt, das Stadtzentrum ist bequem mit der U-Bahn in nur zehn Minuten zu erreichen. Und schließlich lädt der nahe gelegene Englische Garten zum Joggen und Verweilen ein.

Clubhaus
Plätze
Restaurant
Winterhalle
Geschäftsstelle
Fitness-Pavillon

Geschäftsstelle


Ihre Ansprechpartner in unserer Geschäftsstelle sind persönlich für Sie da. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Emanuel Fraitzl

Geschäftsführer

Emanuel Fraitzl

Geschäftsführer

Emanuel’s beruflicher Weg führte ihn nach einem Bachelorabschluss in den USA und einem BWL-Masterabschluss an der WWU in Münster mit Schwerpunkten in Management & Marketing über WME/IMG in Berlin zur Seven.One Sports GmbH in Unterföhring. Der Tennissport begleitet ihn bereits sein Leben lang. Sei es als Kapitän der Collegemannschaft der Barry University, als international zertifizierter Tennisdirektor und nicht zuletzt als Herren 30 Bundesligaspieler. Darüber hinaus arbeitet er seit Jahren ehrenamtlich in der Turnierleitung des ATP 500 Turniers in Halle/Westfalen. Seit dem 01.07.2022 ist Emanuel bei uns im Verein angestellt, übernimmt gemeinsam mit dem Vorstand die operative Geschäftsführung und setzt strategische Projekte um.

Sebastian Wolf

Club- und Eventmanager

Sebastian Wolf war bereits als Praktikant und Werkstudent beim MTTC Iphitos tätig und ist seit dem 1. Mai 2016 als Festangestellter im Clubbüro tätig. Er studierte Sport- und Eventmanagement an der Hochschule Macromedia in München. Erste praktische Erfahrungen im Sportmanagement sammelte er als Praktikant bei einem Volleyballbundesligisten, als Werkstudent bei einem großen deutschen Sportartikel-Einzelhändler sowie als Volunteer bei einer Großsportveranstaltung in München. Er ist für die Bereiche Anlage, Personal, Recht, Bauprojekte, Jugend und BMW Open by American Express zuständig.

Patricia Hummel

Club- und Eventmanagerin

Patricia Hummel ist seit dem 15. Mai 2023 aus der Elternzeit zurückgekehrt. Sie war bereits von 2016 bis 2021 in der Geschäftsstelle tätig und übernimmt die Mitgliederbetreuung sowie das Ressort Finanzen.

Patricia Hummel ist in Teilzeit in der Geschäftsstelle anzutreffen, immer Montag bis Freitag, im Zeitraum von 09:00 bis 14:30 Uhr.

Benjamin Angele

Werkstudent

Benjamin Angele unterstützt seit dem 16.12.2021 als Werkstudent die Geschäftsstelle.
Neben seiner Arbeit hier beim MTTC Iphitos studiert er Sportmanagement an der Hochschule für angewandtes Management. Benny selbst ist seit 2 Jahren begeisteter Tennisspieler und freut sich darauf, neben seinem Studium mit dieser sportbezogenen beruflichen Tätigkeit weitere Erfahrungen sammeln zu können.

Manuel Amann

Werkstudent

Manuel Amann unterstützt seit dem 09.05.2022 die Geschäftsstelle als Werkstudent. Manuel befindet sich gerade in seinem Master-Studium, davor schloss er bereits seinen Bachelor in Sportmanagement an der Hochschule für angewandtes Management ab. Seine Haupttätigkeiten beim Iphitos liegen in der Kommunikation/Marketing/Außenauftritt unseres Vereins.

Emily Syhr

Werkstudent

Emily ist seit dem 5. Juni 2023 als Werkstudentin in der Geschäftsstelle tätig. Sie ist in Asien aufgewachsen und hat dort ihre Leidenschaft für Tennis entdeckt. Als sie nach München für ihr Studium an der LMU zog, begleitet sie ihr Interesse für Tennis auch in ihrer neuen Umgebung.

Leading Tennis Clubs of Germany

Auf Initiative des Internationalen Tennis Clubs von Deutschland und seines Präsidenten Alex Kurucz wurde im Frühjahr 2009 die Kooperationsgruppe "Leading Tennis Clubs of Germany" gegründet. Sinn und Zweck dieser Gemeinschaft sind der regelmäßige Informationsaustausch über alle vereinsrelevanten Themen, vor allem in den Bereichen Verwaltung, Finanzen, Steuern und Marketing, sowie sportlich-gesellschaftliche Begegnungen von Mitgliedern dieser Vereine.

Die Zugehörigkeit zu diesem exklusiven und zahlenmäßig begrenzten Kreis ist an enge Voraussetzungen geknüpft. Die Vereine müssen über eine große Mitgliederzahl und eine außergewöhnlich repräsentative Anlage verfügen, sich der Tradition des Tennissports verpflichtet fühlen und besondere sportliche Erfolge durch Mannschaften oder als Turnierveranstalter aufweisen können.

Folgende Vereine zählen bisher zu dieser Gruppe: Blau-Weiß Berlin, Rochusclub Düsseldorf, Grün-Weiss Mannheim, MTTC Iphitos München, Frankfurter TC Palmengarten, ETUF Essen, DTV Hannover, Der Club an der Alster, TC Blau-Weiss Dresden-Blasewitz, der KTHC Stadion Köln, der Internationale Tennis Club von Deutschland sowie der KTHC Stadion Köln.

Ein besonderes Highlight für die Mitglieder der einzelnen Clubs ist das kostenlose Spielrecht auf den Anlagen der anderen Partnervereine im Rahmen von Kurzzeitbesuchen. Eine vorherige Anmeldung im jeweiligen Clubsekretariat ist jedoch notwendig. Dies soll für eine gewisse Periode auch für studentische Mitglieder gelten, die in der Stadt eines anderen Partnervereins studieren.

Mehr erfahren Sie auf der Webseite der LTCoG.

Unsere Historie

Der weiße Sport begann in München im Jahr 1892, als im alten Rosipalpark an der Leopoldstraße der erste Rasen- (Lawn-) Platz angelegt wurde. Unter fachkundiger Anleitung des Kapländers Hugo Naude, ein Student der Malerei und Musik, gründeten Prinz Albert von Bayern sowie der Münchener Sportpionier Richard Blaul und 17 andere Mitstreiter den ersten Münchener Tennisclub.

Warum nannten sie ihn Iphitos? Iphitos war jener legendäre König von Elis, einer Landschaft im Westen des Peloponnes mit der Hauptstadt Olympia, der 776 v. Chr. die Olympischen Spiele der Antike zu neuem Leben erweckte - wie später Baron Coubertin die Spiele der Neuzeit.

Der Jahresbeitrag betrug damals sechs Goldmark, die Aufnahmegebühr vier Goldmark. Und doch zählte der Club im Jahr 1906 bereits 74 Damen und 75 Herren als Mitglieder und richtete große Turniere aus.

1913 weihte der Iphitos sein neues Areal an der Belgradstraße ein, wo sich nach dem ersten Weltkrieg der rasante Aufstieg des Clubs fortsetzte.

1930 übernahm der Münchener Tennis- und Turnierclub (MTTC) Iphitos von einer Sportplatzgesellschaft das Tennisstadion am Aumeisterweg am Rande des Englischen Gartens, wo er auch heute noch seinen Sitz hat. Der Club war alsbald, aufgrund der Schönheit der Anlage und seiner Internationalen Bayerischen Tennismeisterschaften (heute BMW OPEN by American Express), über die bayerischen Grenzen hinaus bekannt. Gottfried v. Cramm, Budge Patty, Ken Rosewall, später dann Christian Kuhnke, Niki Pilic, Ion Tiriac, Guillermo Vilas, John McEnroe, Jimmy Connors, Stefan Edberg, Ivan Lendl, Boris Becker, Michael Stich, Andre Agassi, Roger Federer, Andy Murray und viele mehr begeisterten die Zuschauer am Aumeisterweg mit hochklassigen Matches.

Doch auch der Mannschaftssport wurde seit jeher im Iphitos großgeschrieben und gipfelte 1990 in der Deutschen Meisterschaft bei den Herren. An der Nummer eins stand damals übrigens Michael Stich, der Wimbledonsieger von 1991.

Iphi Nikolaus

„Iphi Nikolaus am 11.12.2022 🎅🏻

Am 11.12.2022 findet ab 14:30 Uhr unser Iphi Nikolaus Event statt. Weihnachtliche Snacks, Glühwein oder ein Aperitif sowie Geschenke für die Kinder und ein weihnachtlich dekoriertes Cross werden für eine besinnliche Atmosphäre sorgen. Und natürlich schaut der Nikolaus auch vorbei.

Bitte melden Sie Ihre Kinder spätestens bis zum 01. Dezember per E-Mail unter info@iphitos.de mit ein/zwei Sätzen über Ihr/e Kind/er für den Nikolaus an!

Iphi Nikolaus Flyer

Kindersommerfest

Natürlich gibt es auch für unsere Iphi-Juniors ein Event-Highlight der Saison: das Kindersommerfest. An diesem Tag stehen unsere Kids von fünf bis zwölf Jahren im Mittelpunkt.

Jedes Jahr wird ein vielfältiges und abwechslungsreiches Rahmenprogramm vorbereitet. Unter anderem freuen sich unsere Iphi-Juniors auf unterhaltsame Teamspiele im Wettkampf um die beste Mannschaft!

Sommerfest

Das Iphitos Sommerfest ist das Highlight des Jahres! Über 400 Mitglieder, Freunde und Förderer ehren die Mannschaften und Spieler des Jahres, unterhalten sich bei gutem Essen und feiern ausgelassen bis spät in die Nacht.

Iphitos Wiesn mit Jugend­clubturnier

Im September, während der Zeit des Oktoberfests in München, findet im Iphitos das traditionelle „Iphitos Wiesn-Frühstück“ statt.

Über 200 Mitglieder - der Großteil davon in Tracht – finden jedes Jahr den Weg zum Aumeister. Nach feierlichem Bieranstich durch unsere Vorstände, lassen sich unsere Mitglieder Spanferkel, Brez‘n und Weißbier, begleitet von fetziger Live Musik, gut schmecken. Echte Oktoberfest-Atmosphäre garantiert!

Am selben Tag findet auch das Jugendclubturnier auf unserer Anlage statt. Dabei kämpfen jedes Jahr mehr als 50 Kinder in fünf verschiedenen Altersklassen unter der Leitung der Iphitos Tennis Academy um die begehrten Titel.

School`s Out

Für alle Iphi-Juniors hält das Ende des Schuljahres im Juli ein ganz besonderes Event bereit: Gemeinsam feiern wir den Abschluss der Sommersaison! Nach einem anstrengenden und intensiven Jahr stehen an diesem Tag die Kids im Fokus und sollen für ihre Leistungen belohnt werden.

Auf dem Programm stehen unter anderem die Mannschaftsehrungen von U8-U12, Grill & Drinks, Musik und vieles Mehr! Eingeladen sind alle Iphi-Juniors bis 12 Jahren, die beim Iphitos Mitglied sind; auch die Nicht-Mannschaftsspieler!

Bar- & Tanzmusik mit Tom & Jazzy

Genießen Sie Ihr Dinner bei entspannter Live-Musik: unser Mitglied Thomas Bangha-Szabo spielt mit seiner bewährten Combo (Bass, Piano, Saxophon und Schlagzeug) Hits aus Swing, Blues und Bossa. Und ja, es darf später auch getanzt werden.

Wir spielen bei jedem Wetter - am liebsten aber natürlich auf der Terrasse in der Münchner Abendsonne. Tischreservierungen direkt in unserem Club-Restaurant CROSS unter: 089 62099331.

*Termine werden jeweils zu Beginn der Sommer- und Wintersaison kommuniziert.

Tea Time

Wir freuen uns, unsere Seniorinnen und Senioren einmal pro Sommer- und pro Wintersaison zu Kaffee, Kuchen und einem Glas Prosecco einzuladen.

Kommen Sie in den Iphitos, fühlen Sie sich wie zu Hause und genießen Sie selbstgemachte Kuchen und gute Gespräche mit ihren langjährigen Freunden und Spielpartnern.

Beats & Balls

Entspannte Beats, leckere Drinks und agiles Tennis: gibt es eine bessere Kombination? Immer freitags ab 17.30 Uhr starten wir gemeinsam mit Ihnen auf der schönsten Sonnenterasse Münchens in das wohlverdiente Wochenende. Genießen Sie DJ Sound mit DJ Mata & Friends, gutes Essen und Drinks von unserem Club-Restaurant CROSS und das Drop-In Doppel mit unserem Trainer Nico in der ersten Reihe.

*Nicht in den Ferien und nur bei schönem Wetter.

Bar Piano

Immer montags ab 17.30 Uhr findet in unserem Restaurant CROSS der Bar Piano-Abend statt. Genießen Sie entspannte Klänge am Klavier von Thomas & Friends.

Genau das richtige Ambiente für ein Dinner oder gute Drinks im Clubrestaurant CROSS.